Startseite » Topstory » Niemand wird alleine gelassen
Niemand wird alleine gelassen

Seit dieser Woche lohnt es sich, wie Hans Guck-in-die-Luft durch die Ingolstädter Fußgängerzone zu schlendern. Wer den Blick Richtung Himmel hebt, kommt in den Genuss eines kostenlosen Museumsbesuches.
Von der Krise gebeutelt
Bildhauer*innen, Maler*innen, Fotograf*innen – die Bildenden Künste haben es in der Corona-Krise besonders schwer, Aufmerksamkeit zu erlangen. Während Musiker*innen beispielsweise mithilfe von Live-Streams ihrer Musik Gehör verschaffen können, ist es für Bildende Künstler*innen deutlich schwieriger, geeignete Plattformen zu finden, auf denen sie ihre Kunst der breiten Masse zugänglich machen können.
Das Ingolstädter Kulturamt hat diesen Missstand erkannt und zeigt mit der Freilicht-Ausstellung eine Möglichkeit auf, wie man etwas dagegen tun könnte. Auch wenn es nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Corona-Stein ist, zeigt es doch, dass der Stadt die Kunst und Kultur am Herzen liegt und man bereit ist, für deren Erhaltung Ressourcen aufzuwenden, auch in dieser schwierigen Lage.

Gegen die Verödung der Innenstadt
Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Aktion ist die (Wieder-)Belebung der Innenstadt, ein Problem, dem vermehrt auf verschiedene Weisen begegnet wird. Wir berichteten zum Beispiel kürzlich von Erste-Hilfe-Maßnahmen der Stadtverwaltung in Form von Parkgebühr-Senkungen in der Innenstadt und von dem Projekt „Leerelos“ des Ingolstädter Altstadttheaters, das das Thema Leerstand mit einem kreativen Ansatz angeht.
Eine weitere kreative Idee hatte der Neuburger Künstler Thomas Königsbauer. Er schlug beide Probleme mit einer Klappe, indem er eine leerstehende Immobilie in eine Schaufenster-Ausstellung verwandelte.





73 Künstlerinnen und Künstler
Klick!

7. Juni
So lange kann man das kostenlose Freilichtmuseum noch besuchen und die Werke bei einem gemütlichen Spaziergang bestaunen. Eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte 😉
Weiter Infos zu der Aktion und den Künstler*innen: www.trotzdemjetzt.de

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.