Startseite » Topstory » Charans Paneer Kofta Curry
Charans Paneer Kofta Curry

Charan stammt aus Indien und lebt in Ingolstadt. Auf seinem Youtube-Kanal Charan’s Küche veröffentlicht er seine authentisch indischen Rezepte, die man ganz einfach selber nachmachen kann. Heute zeigt er uns sein Paneer Kofta Curry, bei dem frittierte Bällchen (Koftas) aus Kartoffeln und Paneer in einem cremig gewürzten, samtigen Curry gekocht werden.
Zutaten
Paneer Kofta Curry
- 1 Schüssel gekochte Kartoffeln (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Paneer (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Tomatenpüree
- 1 fein gehackte Zwiebel
- Cashew Paste (einige Cashewnüsse in Wasser einweichen und daraus eine Paste machen)
- Ingwer-Knoblauch-Paste (fertige Paste oder frisch zubereitet)
- Kichererbsenmehl
- Weizenmehl (Typ 405)
- Öl zum Frittieren
- Gewürzpulver: Chilipulver, Kurkumapulver und Garam Masala
- Ganze Gewürze: Kreuzkümmel, Grüner Kardamom, Nelken und Lorbeerblätter
- Optional: Frische Kochsahne und Kasuri Methi (getrocknete Bockshornkleeblätter)
Vorbereitung
Kofta
- Wir nehmen 1 Schüssel gekochte und geriebene Kartoffeln und fügen 1 Schüssel geriebenen Paneer hinzu
- Dazu geben wir die Masalas, 1 ½ TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, 1 TL Garam Masala und Salz nach Geschmack.
- Um die Masse zu binden, fügen wir 2-3 EL Kichererbsenmehl hinzu und mischen alles gut zusammen.
- Jetzt fetten wir die Hände ein und formen aus diesem Teig kleine runde Kugeln. Die Kugeln beschichten wir mit Weizenmehl und geben sie anschließend in Öl, um sie zu frittieren.
- Wir braten diese Koftas, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Sobald sie goldbraun sind, entfernen wir die Koftas aus dem Öl und stellen sie beiseite.
- Jetzt bereiten wir die Kofta-Soße vor.
Zubereitung
Paneer Kofta Curry
- Wir geben 1 EL Öl in einen Wok und fügen 1 TL Kreuzkümmel, 2 Kapseln Grüner Kardamom, 2 Nelken und ein paar Lorbeerblätter hinzu.
- Sobald das Aroma freigesetzt ist, fügen wir die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten sie.
- Dazu geben wir 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste und braten die Zwiebeln, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Wir fügen 1 Schüssel Tomatenpüree hinzu und vermischen alles miteinander.
- Wir decken den Wok ab und lassen das Curry kochen.
- Nach ca. 5-10 Minuten fügen wir die Gewürze hinzu: 1 TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, ½ TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Korianderpulver und ½ TL Garam Masala und etwas Salz. Gut umrühren.
- Wir decken den Wok ab und kochen alles bei mittlerer Hitze, bis die Tomate gut gekocht und reduziert ist.
- Das Öl trennt sich von den Tomaten, wir fügen die Cashew Paste hinzu und rühren sie ein. Dies gibt der Soße eine cremige Textur und Geschmack.
- Wir fügen ausreichend Wasser hinzu und mischen es gut.
- Jetzt geben wir die gebratenen goldenen Koftas hinzu und bedecken den Wok, um ihn eine Weile kochen zu lassen.
- Sobald die Koftas für ca. 5-10 Minuten in der Soße gut eingekocht sind, fügen wir am Ende ½ TL Garam Masala und etwas Kasuri Methi hinzu.
- Gut mischen und ruhen lassen. Optional kann man noch frische Sahne hinzufügen.
- Das Paneer Kofta ist fertig. Heiß servieren mit Roti, Paratha oder Reis.
Guten Appetit!
Die Anleitung gibt es hier noch einmal als Video:

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.